Um ein Zahnimplantat erfolgreich einsetzen zu können, muss ausreichend Knochensubstanz und ein gesundes Knochengewebe vorhanden sein. Fehlt es dem Kieferknochen an Höhe oder Dicke, kann vor der Implantierung ein Knochenaufbau mittels Eigenknochen oder einem Knochenersatzmaterial erfolgen.
Je nachdem, wie beschädigt der Zahn beziehungsweise die Zahnwurzel und die umliegenden Zähne sind, bieten wir unterschiedliche Formen des Zahnersatzes an. Fehlt zum Beispiel ein ganzer Zahn, doch die Wurzel ist noch gut erhalten, so kann eine Brücke die ideale Lösung sein. Falls die Zahnwurzel nicht mehr ausreicht oder die umliegenden Zähne nicht genug Halt ermöglichen, kommt ein Implantat, also eine künstliche Zahnwurzel, infrage.
Folgend die verschiedenen Formen des Zahnersatzes im Überblick:
Implantate: Bei einem Zahnimplantat handelt es sich um eine künstliche Zahnwurzel aus reinem Titan. In einem chirurgischen Eingriff wird diese im Kieferknochen verankert und dient nach einer mehrmonatigen Einheil-Phase dem zukünftigen Zahnersatz, beispielsweise einer Brücke, als Träger. Somit können mit Implantaten sowohl einzelne als auch mehrere Zähne ersetzt werden. Als außerordentlich robuste und stabile Verankerungen gewähren sie eine ästhetische und festsitzende Versorgung. Jedem Eingriff geht dabei eine sorgfältige Planung und ausführliche Beratung voraus und das Implantat sowie die jeweilige Implantattechnik wird nach Ihren individuellen Bedürfnissen ausgewählt. Bei anatomisch schweren Fällen kann die Implantation auch computergestützt mittels 3D-Technik durchgeführt werden. Mit der digitalen Volumentomographie können außerdem bereits im Vorfeld Bohrschablonen angefertigt werden, die die genaue Position des Implantats, Implantatlänge und -durchmesser bestimmen.
Kronen und Brücken: Mit einer Zahnkrone können einzelne stark beschädigte Zähne in Form und Funktion wiederhergestellt werden. Hingegen kommen Zahnbrücken zum Einsatz, wenn ganze Zähne fehlen, doch die Zahnwurzel noch ausreichend vorhanden ist. Bei beiden Varianten wird der Zahn vor der Behandlung entsprechend präpariert und beschliffen, um anschließend einen präzisen Abdruck zu nehmen, auf dessen Grundlage der Zahntechniker die Krone bzw. Brücke herstellt. Diese können aus verschiedenen Materialien wie Keramik, Zirkon oder Gold bestehen. Kronen und Brücken aus Keramik oder Zirkon erfüllen dabei im Hinblick auf Funktion und Ästhetik die höchsten Anforderungen – aufgrund der Ähnlichkeit zum natürlichen Zahn sind sie kaum als Zahnersatz erkennbar, gut verträglich und unempfindlich gegenüber Kälte- oder Hitzereizen. Ist nicht genug Zahnwurzel mehr vorhanden, können wir implantatgetragene Lösungen in Form von Kronen oder Brücken anbieten.
Inlays: Hierbei handelt es sich um sogenannte Einlagefüllungen, die aus Gold oder Keramik auf Basis eines präzisen Abdrucks hergestellt werden. Mittels einer aufwendigen Adhäsivtechnik werden sie anschließend ganzflächig mit dem beschädigten Zahn verklebt, um Löcher oder Beschädigungen des Zahns zu füllen. Wir fertigen Inlays aus Keramik an, die in Form, Funktion und Farbe perfekt an den natürlichen Zahn angepasst werden, wodurch sich fantastische ästhetische Ergebnisse erzielen lassen. Zudem sind sie lichtdurchlässig, farbbeständig, langlebig und aufgrund der hohen Biokompatibilität auch für Allergiker geeignet.
Sie erreichen uns unter der Rufnummer ☎️ 0512 02 30. Bei Fragen zu den Implantaten, Inlays oder Kronen können Sie uns auch eine Nachricht über unser Kontaktformular senden. Vieles ist möglich in einem Termin!
Welcher Zahnersatz für Sie der richtige ist, entscheiden wir individuell bei einer ersten Untersuchung und einer ausführlichen Beratung. Sie benötigen ein Implantat oder eine Brücke? Nehmen Sie telefonisch Kontakt mit uns auf und wir vereinbaren schnellstmöglich einen Termin in unserer Praxis.