Wir beraten Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten der Kieferorthopädie, auch über mögliche Frühbehandlungen mit Silikon-Geräten. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Termin in unserer exklusiven Ordination. Sie erreichen uns unter der Rufnummer ☎️ 0512 02 30 oder über unser Kontaktformular. Vieles ist möglich in einem Termin!
So unauffällig, aber doch so wirksam: Die aus guten Gründen immer beliebter werdende Invisalign©-Zahnspange kann zur schnellen, schmerzlosen und sehr bequemen Korrektur von Zahnfehlstellungen fungieren. Dabei handelt es sich bei dieser Zahnspange, die besonders bei Erwachsenen in Österreich zum Einsatz kommt, um eine neuartige, moderne und herausnehmbare Kunststoffschiene, die in der Fachsprache „Aligner“ genannt wird und aus einem biokompatiblen Kunststoff besteht. Sie kann von nahezu jedem Patienten / jeder Patientin genutzt werden und bietet diese Vorteile:
Alle weiteren Informationen geben wir Ihnen während Ihres Termins. Gerne beantworten wir auch alle weiteren Fragen!
Unsichtbare Zahnspange: Eine unsichtbare Zahnspange kommt vor allem zur kieferorthopädischen Korrektur der häufigsten Fehlstellungen bei Erwachsenen zum Einsatz. Diese besteht aus durchsichtigen Schienen, sogenannten Alignern, die nach einem individuellen Abdruck angefertigt werden. Die transparenten Kunststoffschienen sollten am Tag rund 22 Stunden getragen werden, wobei sie beim Zähneputzen oder Essen einfach herauszunehmen sind. Im Schnitt alle zwei Wochen werden die Aligner durch ein neues Paar Schienen ausgetauscht, um so schrittweise die Zähne durch eine kontinuierliche Druckausübung in die richtige Position zu bewegen. Der Schienenwechsel erfolgt so lange, bis das gewünschte Behandlungsziel erreicht ist.
Verschiedene Zahnspangen im Bereich der Kieferorthopädie Welche Zahnspange im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung infrage kommt, richtet sich nach unterschiedlichen Faktoren wie der Schwere der Zahn- oder Kieferfehlstellung und dem Alter des Patienten. Oft werden auch verschiedene Methoden kombiniert, beispielsweise eine vorbereitende abnehmbare Zahnspange und im Anschluss eine festsitzende Spange.
Folgend die verschiedenen kieferorthopädischen Behandlungen im Überblick:
Festsitzende Zahnspangen: Eine festsitzende Zahnspange besteht aus kleinen Metall- bzw. Keramikplättchen, sogenannten Brackets, die auf die Außenseite der Zähne geklebt und mit einem individuell angepassten, elastischen Drahtbogen verbunden werden. Mittels Drahtbogen ist es dem Kieferorthopäden möglich, genau berechnete Zugkräfte auf die Zähne auszuüben und diese dadurch präzise an die vorgesehene Endposition zu bewegen. Eine festsitzende Zahnspange ist vor allem für Jugendliche und Erwachsene geeignet und hat eine Behandlungszeit von durchschnittlich zwei Jahren.
Die Dauer der kieferorthopädischen Behandlung richtet sich nach der Schwere der Fehlstellung, wobei eine unsichtbare Zahnspange durchschnittlich zwischen mehreren Monaten und max. zwei Jahren getragen wird.